Skip to main content
Home
O-Töne
Beiträge
Beitragende
Kontakt
Home
O-Töne
Beiträge
Beitragende
Kontakt
Aktuelle Beiträge
21. Oktober 2024
Nicht mit der FPÖ! Kulturelle Vielfalt ist nicht verhandelbar
Die Freiheit der Kunst und Kultur, der Meinungen und Medien sind unverzichtbare demokratische Werte. Ein Aufruf.
Alle
Allgemein
Gastbeitrag
Genderfragen
Kurt Brazda, Gisela Hajek und Andreas Tatzreiter
Podcast: Demokratie – war es das jetzt? (Folgen 5 bis 8)
Das Vertrauen in die Demokratie und ihre Einrichtungen sinkt. Das gilt für Österreich, aber auch für die ganze Welt. Was sind die Gründe dafür? Welchen Einfluss haben soziale Medien und Populismus?
Mehr lesen
Kurt Brazda, Gisela Hajek und Andreas Tatzreiter
Podcast: Demokratie – war es das jetzt? (Folgen 1 bis 4)
Das Vertrauen in die Demokratie und ihre Einrichtungen sinkt. Das gilt für Österreich, aber auch für die ganze Welt. Was sind die Gründe dafür? Welchen Einfluss haben soziale Medien und Populismus?
Mehr lesen
Birgit Denk
„Die Stimme zählt doppelt“
Österreich sei ein wahnsinnig gemischtes, buntes, witziges Land, sagt die Sängerin. „Es liegt an uns, was wir wählen, damit das so bleibt.“ Eine Videobotschaft.
Mehr lesen
Judith Kohlenberger
„Für Zusammenhalt und mehr Demokratie sorgen“
Migrationsforscherin Judith Kohlenberger verweist darauf, dass die Zersetzung von Demokratie und die Untergrabung von Grundrechten meistens bei jenen beginne, die am Rand der Gesellschaft stehen. Eine Videobotschaft.
Mehr lesen
Heinz Fischer
„Demokratie hält nicht alles aus“
Der ehemalige Bundespräsident erachtet die Wahl am 29. September als weichenstellend, neue Koalitionsvarianten seien möglich. Heinz Fischer appelliert, solche Varianten zu wählen, „die unsere Demokratie sichern“. Eine Videobotschaft.
Mehr lesen
Erika Pluhar
Zusammen gegen Kickl
SPÖ, ÖVP, Grüne und Neos sollten sich zusammenschließen und gegen Herbert Kickl sein, „gegen diese wirklich schreckliche, faschistoide Ecke, die uns jetzt so sehr im Griff hat“, fordert Erika Pluhar. Eine Videobotschaft.
Mehr lesen
Heide Schmidt
Wir sind Demokratie – jede*r Einzelne zählt
Es kommt auf jede(n) Einzelne(n) von uns an. Das ist der Kern des Systems Demokratie, der Lebensform Demokratie und der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte.
Mehr lesen
Ruth Wodak
So kündigt sich ein autoritäres Regime an
Die Vertreibungspläne von AfD und Identitären klangen für viele Deutsche wie ein Tabubruch. Dabei ist das, was Martin Sellner in geheimer Runde ankündigte, in Österreich längst die öffentliche Position des aussichtsreichsten Kanzlerkandidaten.
Mehr lesen
Ruth Wodak
Die gefährliche Welt der FPÖ
Die Freiheitlichen lassen in einem Video tief blicken. Ihre Sicht auf die Weltordnung und Österreich ist ein fantastisches Lügengebilde aus Verschwörungstheorien mit fatalen Konsequenzen.
Mehr lesen
Beitragende
Ein Podcast von Kurt Brazda, Gisela Hajek und Andreas Tatzreiter
Read more
Birgit Denk
Sängerin, Songwriter, Moderatorin, Sendegestalterin für Radio und TV, Kolumnistin, Autorin und Darstellerin.
Read more
Judith Kohlenberger
Forscherin am Institut für Sozialpolitik der WU Wien zu Fluchtmigration, Integration und Zugehörigkeit.
Read more
Heinz Fischer
Mehr als 40 Jahre, von 1971 bis 2016, bekleidete Heinz Fischer politische Ämter; als Nationalratsabgeordneter, Bundesminister, Nationalratspräsident sowie in den Jahren 2004 bis 2016 als Bundespräsident der Republik Österreich.
Read more
Erika Pluhar
Autorin, Sängerin, Schauspielerin und Filmemacherin.
Read more
Heide Schmidt
Heide Schmidt ist eine österreichische Politikerin und Juristin (zunächst FPÖ, ab 1993 LIF, seit 2014 NEOS). Sie war bis 1990 Mitglied des Bundesrates, anschließend bis 1999 Abgeordnete zum Nationalrat und von 1990 bis 1994 dessen Dritte Präsidentin. Sie war Mitgründerin des Liberalen Forums und bis 2000 dessen Bundessprecherin.
Read more
Ruth Wodak
Ruth Wodak ist eine österreichische Sprachsoziologin und Diskursforscherin und emeritierte Professorin für angewandte Sprachwissenschaften der Universität Wien und der Lancaster University.
Read more
Klaus Ottomeyer
Klaus Ottomeyer ist Sozialpsychologe und Psychotherapeut. Er war Ordentlicher Professor an der Universität Klagenfurt. Als Psychotherapeut arbeitet er vor allem mit traumatisierten Geflüchteten und mit Familien von NS-Opfern.
Read more
Petra Bayr
Abgeordnete zum Nationalrat, SPÖ
https://petrabayr.at/
Alexis Hauser
Österreichischer Dirigent und seit 2001 Professor für Dirigieren an der Schulich School of Music, McGill University.
Read more
Gerhard Haderer
Gerhard Haderer, österreichischer Karikaturist.
Read more
Lukas Resetarits
Lukas Resetarits ist österreichischer Kabarettist und Schauspieler.
Read more
Erwin Steinhauer
Österreichischer Schauspieler und Kabarettist
Read more
Peter Huemer
Österreichischer Publizist, Journalist und Historiker
Read more
Anton Pelinka
Anton Pelinka ist Jurist und Politikwissenschaftler. Pelinka publizierte vor allem über die Themen Demokratietheorie, das politische System Österreichs und über Vergleiche politischer Systeme.
Read more
Heinz Mayer
Jurist, ehemaliger Dekan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien
https://www.heinz-mayer.com/